Presse Berichte
Ein Zuspruch wie noch nie zuvor
Ein einwöchiges Trainingscamp für Nachwuchssegler richtet der TSV Oelsnitz derzeit an der Talsperre Pirk aus.
Taltitz. Für 26 Nachwuchssportler im Alter zwischen sechs und 15Jahren hat am Sonntagabend ein großes Abenteuer begonnen. Bis zum Freitag zelten sie auf dem Gelände am Seglerheim des TSV Oelsnitz. Nach Vorkenntnissen und Leistungsstärke in vier verschiedene Gruppen eingeteilt, werden täglich Segelkenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt oder aufgefrischt. Die jungen Segler kommen auch vom SC Handwerk Plauen, von der SSG Mylau und der SSG Reichenbach, aber auch aus Saalburg, einige sogar aus dem Leipziger Raum.
"So viele Teilnehmer wie diesmal hatten wir noch nie", freute sich der Oelsnitzer Segel-Abteilungsleiter Frieder Schramm, der das Camp eröffnete. "Manche sind ja schon das vierte Mal dabei, manche dagegen absolute Anfänger, die noch nie in einem Boot saßen. Das zeigt, dass unser Team um Thomas Krüger, das sich ehrenamtlich um die Kinder kümmert, seine Sache richtig gut macht. Ich weiß selbst, was das für eine Arbeit macht. Wir können allen nur für ihr Engagement danken."
Krüger, lizenzierter Übungsleiter, wird von einem halben Dutzend Enthusiasten unterstützt: Petra Krüger, Johann Schengber, Ronald Ziegner, Jörg Wolf, Anja Weller und Janet Hartenstein kümmern sich um das Wohl der jungen Gäste. Für die stehen nach dem Frühsport je nach den Windverhältnissen Theorie oder Praxis auf dem Plan. Die Kinder lernen ebenso, wie man gekenterte Boote wieder aufrichtet, und eignen sich die Regeln bei echten Regatten an. Zum Abschluss eines jeden Tages wird eine Regatta ausgefahren, die Ergebnisse werden am Ende zusammengezählt. Zum Abschluss am Freitag erhalten die Besten in der Gesamtwertung ihre verdiente Anerkennung.
Neben den bisher üblichen Optimist-Booten - die kleine Einmannjolle ist das ideale Einsteigerboot für Kinder - wird erstmals auch mit 420er-Jolle und Booten der Europe-Klasse geübt. Insgesamt sind weit über 20 Wasserfahrzeuge im Einsatz.
In der Freizeit stehen neben Baden Fußball und Federball ebenso auf dem Programm wie gemeinsames Filme-Gucken. "Die Kinder können da auch ihre Wünsche äußern", sagt Schramm. "Auch wenn wir die jungen Leute ernsthaft ans Regattasegeln heranführen wollen: Das Wichtigste ist der Spaß in der Gemeinschaft."
Dass der Kindersport im Turn- und Sportverein Oelsnitz allgemein an Bedeutung gewinnt, betonte Ulrich Bahl. Der Segler ist seit kurzem Vizepräsident des Gesamtvereins. "Da werden wir als Segler bei dieser positiven Entwicklung nicht nachstehen." Die Abteilung hat sich mit diesem Trainingslager, wie vor Jahresfrist auch die Abteilung Kindersport des Vereins, für die Auszeichnung "Sterne des Sports" beworben. Diese wird von Volksbank und Deutschem Olympischen Sportbund für besonderes gesellschaftliches Engagement an Sportvereine vergeben.
Quelle: www.freiepresse.de erschienen am 23.07.2014 ( Von Thomas Gräf )