TSV News

2022-05-20 21:08 by admin (comments: 0)

Pirker Finntage 2022

Auch dieses Jahr finden in Pirk die Pirker Finntage statt. Mittlerweile zum 22 Mail.

 

Read more …

2022-01-18 20:11 by admin

Trainingslager 2022

Auch dieses Jahr veranstalten wir wirder unser Trainingslager.

hier gibt es alle infos...

Read more …

2020-06-29 19:36 by admin

Blaues Band 2020

Hallo Zusammen,

auch wenn dieses Jahre vieles anders ist als sonst und auch schon sehr viele Regatten für uns Segler ausgefallen sind, bereiten wir uns mit größter Sorgfalt auf das Blaue Band 2020 vor.

Ausschreibung

Online Meldung

Meldeliste

Helft uns mit euerer Rechtzeitigen Meldung damit wir alles für Euch vorbereiten können. Natürlich gelten auch bei uns die zum Zeitpunkt der Durchführung aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften bzw. die aktuelle Allgemeinverfügung der Sächsischen Staatsregierung. Wir bitten euch diese auch einzuhalten!

 

Read more …

Navigation

Pressebericht - Freie Presse

Quelle: www.freiepresse.de


Segeln - Regatta zieht von Pirk nach Pöhl um
Erschienen am 21.09.2018    
Pöhl.

Eine Premiere steht den Seglern des TSV Oelsnitz ins Haus. Nach der Absenkung des Wasserspiegels auf Grund der Sanierung reicht das Wasser im angestammten Revier Talsperre Pirk für die am Wochenende geplante Grogregatta nicht mehr aus. "Daher haben wir uns entschlossen, ins Nachbarrevier auszuweichen und tragen unsere Regatta erstmals auf der Talsperre Pöhl aus", so TSV-Abteilungsleiter Frieder Schramm. "Wir dürfen dankenswerterweise das Gelände der Segler von Handwerk Plauen nutzen und haben jetzt schon 60 Anmeldungen für unsere Regatta vorliegen." Die besteht diesmal nicht aus vier, sondern aus drei Läufen und wird komplett am Samstag ausgefahren. Zwischen 12 und 17 Uhr soll gesegelt werden. Am Abend wechseln die Teilnehmer aber wieder ins eigene Seglerheim an die Talsperre Pirk, wo die traditionelle Regattaparty über die Bühne gehen wird. (tgf)

 

38. Grog Regatta 2018 oder #GROGmeetsPÖHL

Die 38. Grog Regatta (bzw. die erste GROGmeetsPöhl Regatta) ist nun Geschichte.

Wir standen ja vor dem Problem des niedrigen Wassers in Pirk und haben die Idee der Z-Jollen Segler weiter verfolgt, das Segeln an die Talsperre Pöhl zu verlegen. Mit Unterstützung der Pöhler Segelvereine, allen voran der Segel Club Handwerk Plauen, die auch noch ihren Wettfahrtleiter für dieses Experiment zur Verfügung gestellt haben, ist es gelungen, die vermutlich größte Regatta der letzten Jahre im Vogtland auf die Beine zu stellen.

Unglaubliche 70 Boote haben ihre Meldung zu dem Abenteuer abgegeben. Sogar aus Rostock hat eine 29er Besatzung den Weg zu uns gefunden.

Bereits am Freitag haben die ersten Segler ihre Boote in Pöhl abgestellt und aufgebaut und sind dann nach Pirk gekommen. Nach dem Frühstück am Samstag in Pirk hat sich die „Karawane“ dann in Bewegung gesetzt und alle sind nach Pöhl gefahren. Boote aufbauen und ein klein wenig mit dem Revier vertraut machen. Der Aussichtspunkt in Pöhl wurde durch unsere „Küchenaußendienst Crew“ eingenommen und hat Segler und Zuschauer mit Fassbier, Kaffee, Kuchen und alles was das Herz begehrt versorgt (das Beste war die Soljanka!).

11 Uhr ging es dann los mit der Steuermanns-Besprechung, Frieder hat sich hier wie ich finde ausnahmsweise mal kurz gehalten. Aufgrund der Masse der Boote wurde besonders auf die Ablauftonne an der Luv Bahnmarke eingegangen. Für viele war das neu, aber wer schon mal in größeren Feldern gesegelt ist wird den Wert der extra Tonne zu schätzen wissen. Mit leichter Verspätung konnte die erste Wettfahrt dann auch gestartet werden.

Die 29er haben anders als der Rest ihren eigenen Up and Down Kurs gehabt und mit 4 Läufen auch einen mehr.

Die Masse der Boote machte es natürlich notwendig ein paar Bootsklassen zusammen starten zu lassen. Hier hat Günther Weller ein glückliches Händchen bewiesen. Aufgrund des auch in Pöhl sehr niedrigen Wasserstandes war es natürlich nicht wirklich einfach, einen vernünftigen Kurs zu legen. Aber hier war meiner Meinung nach nicht mehr zu machen. Und da ALLE die gleichen Bedingungen hatten war es ja auch OK.

Da wir in Pirk dieses Jahr zwei mal gar keinen Wind hatten, können wir uns über den Pöhler Wind natürlich nicht beschweren, aber es war schon nicht einfach zu segeln. Die extremen Dreher und Böen haben schon alle Konzentration gefordert und für reichlich Kenterungen gesorgt.

Nachdem alle Läufe durch waren, ging es dann wieder an Land. Die meisten haben ihre Boote gleich abgebaut und verladen. Zur Stärkung hatten wir für die Segler natürlich alles vorbereitet. Hier auch nochmal ein besonderer Dank an die Crew, die uns in Pöhl mit allem versorgt hat.

Danach ging es auf nach Pirk. Es stand ja noch das bekannte Samstagabendprogramm der Grog Regatta an. Da die Meldezahlen und die zu erwartenden Gäste die Standard Kapazitäten des Seglerheims überschritten hätten, haben wir hier umdenken müssen. So haben wir fast 100 Sitzplätze im Seglerheim geschaffen und die Sitzplätze auf dem Balkon haben wir für die Gäste etwas besser geschützt. Vermutlich waren noch nie so viele Leute auf einmal in Pirk zu einer Regatta Feier.  Das war auch für uns neu. Nach dem Essen ging es dann recht zügig zur Siegerehrung. Zusätzlich zu den Preisen für die Erstplatzierten haben wir die Blauen Bänder der letzten Regatta unter denen verteilt, die auch beim Blauen Band da waren, aber wegen des fehlenden Windes nicht segeln konnten.
Den Olaf Mönnicke Gedenk Pokal, den wir ebenfalls mit aussegeln wollten, haben wir dieses Mal nicht vergeben können. Der dazu notwendige Massenstart in der ersten Wettfahrt wäre bei 70 Booten nicht möglich gewesen.

Bei den folgenden Programmpunkten, haben erstmals auch junge Opti Segler mitgemacht (danke an Hanna, Tim und Joe, dass ihr den Spaß mitgemacht habt!). Weiter möchte ich hier auf das Programm gar nicht eingehen. Jeder, der es schon einmal erlebt hat, weiß, dass hier mit viel Liebe und Herzblut für die Unterhaltung der Segler und Gäste gesorgt wird. Wer es noch nicht erlebt hat, der sollte sehen, dass er 2019 bei der nächsten Grog Regatta dabei ist.
Aufgrund weiterer Baumaßnahmen an der Talsperre wird auch zum geplanten Termin der Grog 2019 nur sehr wenig Wasser in der Pirk sein, sodass es vermutlich zu einer Wiederholung kommt.

Wir danken ALLEN, die bei der Durchführung der Grog Regatta mitgeholfen und so eine einzigartige Veranstaltung ermöglicht haben.

Die Ergebnisse entnehmt ihr bitte den einzelnen Listen.

Euer Micha
Finn GER432