TSV News

2022-05-20 21:08 by admin (comments: 0)

Pirker Finntage 2022

Auch dieses Jahr finden in Pirk die Pirker Finntage statt. Mittlerweile zum 22 Mail.

 

Read more …

2022-01-18 20:11 by admin

Trainingslager 2022

Auch dieses Jahr veranstalten wir wirder unser Trainingslager.

hier gibt es alle infos...

Read more …

2020-06-29 19:36 by admin

Blaues Band 2020

Hallo Zusammen,

auch wenn dieses Jahre vieles anders ist als sonst und auch schon sehr viele Regatten für uns Segler ausgefallen sind, bereiten wir uns mit größter Sorgfalt auf das Blaue Band 2020 vor.

Ausschreibung

Online Meldung

Meldeliste

Helft uns mit euerer Rechtzeitigen Meldung damit wir alles für Euch vorbereiten können. Natürlich gelten auch bei uns die zum Zeitpunkt der Durchführung aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften bzw. die aktuelle Allgemeinverfügung der Sächsischen Staatsregierung. Wir bitten euch diese auch einzuhalten!

 

Read more …

Navigation

Blaues Band 2013

Am bislang heißesten Wochenende dieses Sommers trafen sich die Besatzungen von 36 Booten an der Talsperre Pirk zum Blauen Band 2013. Der Wetterbericht sagte Temperaturen bis zu knapp 40 Grad, jede Menge  Sonnenschein und wenig, sehr wenig Wind voraus. Trotzdem waren alle guten Mutes und ließen sich die Lust am Segeln nicht vermießen....
Zur Eröffnung am Samstag Mittag begrüßte der Wettfahrtleiter Frieder Schramm alle auf das Herzlichste. Wie immer hatte er für jeden ein gutes Wort parat. Petra Krüger, FD- Seglerin vom TSV Oelsnitz, erzählte, wie es dazu kam, daß die FD-Klasse bei diesem Blauen Band mitfährt – und sogar eine Ranglistenregatta hier in Pirk austrägt.
Mit einer kurzen Verspätung wurde am Samstag Mittag die erste Wettfahrt gestartet – 6 Bootsklassen in 3 Gruppen -. Der Wind war gerade ausreichend zum Segeln. Gleich im Anschluß daran folgten zwei weitere Wettfahrten, in denen es sogar stellenweise Trapezwind und vereinzelte Kenterungen gab.
Bei der glühenden Hitze kamen wir beim Segeln ganz schön ins Schwitzen, so daß sich einige Segler zwischen den Wettfahrten mit einem kurzen Abtauchen ins Wasser der Pirk erfrischten.
Traditionell gab es bei der 2. Wettfahrt einen Massenstart. Das schnellste Boot bei dieser Wettfahrt erhielt den Olaf-Mönnicke-Gedächtnispokal. Dieser ging zum 2. Mal an die FD-Besatzung Dr. Mario Dietzel und Robin Götz vom Segelclub Handwerk Plauen.
Am Abend lud das Seglerheim Pirk wie immer zum Regatta-Ball ein. Der Wettfahrtleiter ließ es sich nicht nehmen, zu vorgerückter Stunde eine (kurze) Zwischenauswertung vorzunehmen. Er hatte noch den Optimismus, am Sonntag 11 Uhr die 4. Wettfahrt zu starten. Diese kam aber auf Grund des fehlenden Windes nicht zustande.
Nach der Regattasuppe am Mittag fand mit der anschließenden Siegerehrung
das Blaue Band der Talsperre Pirk  2013 einen würdigen Abschluß.

Andrea Meister

Blaues Band 2013 - "Regelrechtes Königswetter für Segler"

 "Regelrechtes Königswetter für Segler"
36 Boote sind am Samstag bei der Regatta des TSV Oelsnitz auf der Talsperre Pirk um das Blaue Band gesegelt.

TALTITZ. Das Gros der Sportler kam aus vogtländischen Vereinen. Im Blickpunkt stand die Bootsklasse Flying Dutchman, in der erstmals Punkte für die deutschlandweite Rangliste vergeben wurden.

Nach drei Wettfahrten im zehn Boote umfassenden Starterfeld durfte die Besatzung Mario Dietzel/Robin Götz vom SC Handwerk Plauen nicht nur die namensgebende Trophäe in dieser Klasse mit nach Hause nehmen. Sie gewann als schnellstes Boot im zweiten Lauf auch den Olaf-Mönnicke-Gedächtnispokal, der an einen früh verstorbenen TSV-Segler erinnert.

Die Organisatoren um Wettfahrtleiter Frieder Schramm hatten aus ihrer langjährigen Erfahrung heraus auf der Talsperre einen Kurs gelegt, der den bei der ungewöhnlichen Hitze zu erwarteten Windverhältnissen vermutlich noch am besten gerecht werden würde. Und tatsächlich frischte trotz afrikanischer Hitze um die Mittagzeit - der erste Start war 13 Uhr geplant - der zuvor völlig eingeschlafene Wind auf. So konnte der erste Lauf gegen 13.30 Uhr in drei Gruppen gestartet werden. Neben den um Ranglisten-Punkte wetteifernden FD-Crews waren auch noch die Bootsklassen Finn Dinghy, Optimist, 420er, Z-Jolle und Ixylon am Start. "Wir waren mehr als glücklich und haben ja im Nachhinein alles richtig gemacht", strahlte Schramm. "Das war letztlich Königswetter für Segler."

Böen bis hin zur fast unerwarteten Stärke 5 pfiffen über die Talsperre, so dass alle drei am Samstag geplanten Läufe ausgefahren werden konnten.

Bei weit über 30 Grad war manch einer der Starter auch über eine erfrischende Kenterung nicht böse. Wer kühles Nass zum Trinken benötigte, musste auch nicht warten, bis er nach rund vier Stunden wieder festen Boden unter den Füßen hatte. "Wir haben extra ein Sicherungsboot hinausgeschickt, dessen Besatzung den Seglern bei Bedarf auch mal die eine oder andere Flasche Wasser hinübergeworfen hat", erläutert Wettfahrtleiter Schramm.

Den vierten Lauf, der am Sonntagvormittag geplant war, hatte man allerdings wegen zu schwachem Wind ausfallen lassen. Und wer bei der legendären Regattaparty am Samstagabend im Seglerheim etwas tiefer ins Glas geschaut hatte, war über die Absage des Schlusslaufes sicherlich nicht böse.

"Bei uns stehen neben dem Sportlichen auch das Familiäre, der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund", erklärt Schramm, der zugleich auch Vorsitzender der Segelabteilung des TSV Oelsnitz ist.

Ergebnisse

Flying Dutchman: 1. Mario Dietzel/Robin Götz (SC Handwerk Plauen, 2. Felix Albert/Rolf Albert (Seglerverein Leipzig Südwest/SSV Einheit Plauen), 3. Marco Lieberth/Mario Götz (SSV Einheit Plauen).

Finn: 1. Ron Fischer (SC Handwerk Plauen), 2. Robert Piechutta (SSV Einheit Plauen), 3. Carolin Behrens (SC Handwerk Plauen).

Optimist: 1. Luca Fischer (SC Handwerk Plauen), 2. Maximilian Trommer (SSG Reichenbach), 3. David Holzmann (SC Handwerk Plauen).

420er: 1. Jule Hiemisch/Stella Krieglstein (TSV Oelsnitz), 2. Florian Jüngel/Eric Bialojahn (TSV Oelsnitz).

Z-Jolle: 1. Edgar Schönweiß/Ulrich Bahl (TSV Oelsnitz), 2. Gunter Schilha/Aribert Gündel (TSV Oelsnitz), 3. Andrea Meister/Steffen Bork (TSV Oelsnitz).

Ixylon: 1. Bettina Pippig/Steffen Weigel (SSG Reichenbach), 2. Peter Schmutzler/Anja Berger (TSV Oelsnitz), 3. Anja Weller/Ronald Ziegner (SC Handwerk Plauen/TSV Oelsnitz).
 
Quelle: www.freiepresse.de
erschienen am 30.07.2013 ( Von Thomas Gräf )